Die Artikel im Blog erscheinen lose auf einander aufbauend, aber in relativ beliebiger Reihenfolge. Wer das Thema Hörverlust und Hörgeräte etwas strukturierter angehen möchte, dem stellen wir hier ein Inhaltsverzeichnis nach Themen gruppiert zur Verfügung. (Erscheinungsdatum in Klammern).
Grundlagen Hören und Hörverlust
- Warum verstehen wir oft akustisch die Pointe von Witzen nicht? (01.09.2020)
- Dinge richtig wiederholen (15.11.2020)
- Der Cocktailparty-Effekt (01.12.2020)
- Von Löffeln und vom Hören (15.12.2020)
- Hören auf zweierlei Weise (15.03.2021)
- Die Sprach-Banane (15.04.2021)
Grundlagen Hörgeräte
- Warum eigentlich Hörgeräte? (15.05.2020)
- Hörgeräte und Cochlea Implantate (15.06.2020)
- Bauformen von Hörgeräten (15.07.2020)
- Ohrstücke: Otoplastiken oder Schirmchen? (01.08.2020)
- Warum fiept mein Hörgerät? (15.08.2020)
- Wie funktionieren (moderne) Hörgeräte? (01.02.2020)
Akustiker:innen
- Wie findet man einen guten Akustiker? Teil 1: Erreichbarkeit (01.06.2020)
- Wie findet man einen guten Akustiker? Teil 2: Das Zwischenmenschliche (01.07.2020)
- Wie findet man einen guten Akustiker? Teil 3: Portfolio (15.09.2020)
- Wie findet man einen guten Akustiker? Teil 4: Akustik-Kompetenz (15.06.2021)
- Wie findet man einen guten Akustiker? Teil 5: Technikkompetenz (01.08.2021)
Hörtests
- Hörtest Teil 1: Audiogramm und Hörschwellenmessung (15.10.2020)
- Hörtest Teil 2: Die Unbehaglichkeitsschwelle (01.11.2020)
- Hörtest Teil 3: Die Sprachverständlichkeit (01.03.2021)
- Hörtest Teil 4: Die Knochenleitung (15.03.2021)
Auswahl von Hörgeräten
- Sichtbarkeit von Hörgeräten (15.02.2020)
- Wie man Hörgeräte bekommt (15.12.2021)
- Wie testet man Hörgeräte richtig? (01.01.2022)
Fortgeschrittenes über Hörgeräte
- Akustikertermin aus der Ferne (01.10.2020)
- Warum wiederaufladbare Hörgeräte (noch?) nicht das Wahre sind (15.07.2021)
- Warum Hörgeräte miteinander reden (15.09.2021)
Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten
- Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten (01.07.2021)
- Kopfhörer und Hörgeräte (01.06.2021)
- Freud und Leid mit TV Adaptern (15.08.2021)
- Bluetooth und Hörgeräte (01.10.2021)
- Was an Bluetooth-Hörgeräten nervt (15.10.2021)
- Wie Bluetooth-Hörgeräte mein Leben verändert haben (01.11.2021)
- Mehr Teilhabe durch Induktionsschleifen (15.11.2021)
- Die Hoffnung am Bluetooth-Himmel (01.12.2021)
- Bluetooth-Helfer in der Not (01.02.2022)
Praktisches
- Videokonferenzen zu zweit an einem Ort – Hörende*r und Hörgeräteträger*in (01.03.2022)
- [Tutorial] Bluetooth-Hörgeräte unter Linux (12.03.2022)
Untertitel
- Warum Untertitel trotz Hörgeräte? (01.01.2021)
- Was an Untertiteln nervt (01.09.2021)
Musik
- Ein Hoch auf Online-Konzerte (22.04.2021)
- Warum Musikgenuss mit Hörgeräten eine Herausforderung ist (01.05.2021)
- Besserer Musikgenuss mit Hörgeräten (15.05.2021)
Reflexionen
- Der Preis der Schönheit des Hörens (15.01.2022)
- Die unsichtbare Bergwanderung (15.02.2022)
- Eine Utopie (15.03.2022)
- Liebe Hörgeräte-Hersteller: Redet miteinander! (15.04.2022)
- Einklang von Körper und Geist (15.05.2022)
- Neutrale Hörgeräteberatung (15.06.2022)
Aktuelles
- Schwerhörig in Corona-Zeiten (15.01.2021)
- Filmvorstellung: CODA (01.04.2022)
In eigener Sache
Das doofe Ohren Projekt schaut ueber den Tellerand und ist auch bei anderen Initativen zu Gast:
- Hear how you like to hear Podcast (22.09.2020)
Von anderen
Gelegentlich weisen wir auf Inhalte anderer Quellen hin.
- Das Wunder des Hörens (07.09.2020)
- Ab jetzt offiziell alt (08.12.2020)
- Die Gebärde des Tages (21.12.2020)
- Ein Selbstbau-Hörgerät (07.01.2020)
- Fernsehen für Alle (21.01.2020)
- Sound of Metal (07.02.2020)
- Umfrage für die Wissenschaft (21.02.2020)
- DeafIT 2021 – Vorschau (23.02.2020)
- Hearables im Test (25.02.2020)
- DeafIT 2021 (07.04.2021)