Ohrenschnipsel Oktober 2025

Wir probieren ein neues Format aus. Nicht immer reicht die Zeit für einen ausführlichen Artikel. Dennoch gibt es interessante Quellen in der Welt des Hörens, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Wir haben ein paar feine Links handverlesen und stellen sie euch hier mit einem kurzem Kommentar vor.

Hinweise: Wir bemühen uns, wenn möglich eine deutsche Version der Artikel zu verlinken. Wenn es keine gibt, stellen wir einen Link zu einer automatisch übersetzten Version zur Verfügung.
Ausserdem sind manche Artikel hinter Paywalls, d.h. man muss dafür bezahlen, sie lesen zu können. In allen Fällen haben wir sie gelesen und empfehlen sie hier, weil wir denken, dass diese Arbeit der jeweiligen Autor:in unterstützenswert ist.

85 Prozent aller Facebook-Videos werden ohne Ton geschaut

Original Artikel in Englisch, Deutsche Übersetzung durch Google Translate

Obwohl die meisten Menschen uneingeschränkt hören können, zeigen die Statistiken von Facebook, dass 85% aller Facebook-Videos ohne Ton angeschaut werden. Das liegt vor allem daran, dass die Bereitsteller von Inhalten und Werbevideos innerhalb der ersten Sekunden eure Aufmerksamkeit wollen und wenn der Ton dafür nötig ist, sind die ersten Sekunden vorbei, bevor die meisten Menschen ihren Ton angemacht haben. Darauf haben sich Werbetreibenden eingerichtet und produzieren immer mehr Videos mit Untertiteln. Das ist wieder ein schönes Beispiel von Unbeabsichtigt Barrierefrei, denn auch so wird Facebook für Menschen mit Schwerhörigkeit barrierefreier, auch wenn wir den Werbetreibenden vermutlich nicht wichtig genug wären, dass sie von selbst Untertitel produziert hätten.

Ein Auracast-Produkt finden

Original auf Deutsch oder Englisch

Wir haben schon viel über Auracast berichtet. So langsam gibt es mehr und mehr Produkte die es auch unterstützen, sowohl als Sender als auch Empfänger. Unter den Empfängern sind auch ein paar Hörgeräte dabei. Die Bluetooth Special Interest Group, also die Gruppe an Organisationen und Firmen, die diesen neuen Standard entwickelt hat, hat daher eine eine Liste veröffentlicht, die dabei helfen möchte, Produkte mit Auracast zu finden. Diese wird auch laufend aktualisiert und sollte daher eine gute Referenz für den nächsten Hörgerätekauf sein.

Wenn dir Auracast noch kein Begriff ist, empfehlen wir dir folgende Doofe Ohren Artikel: Auracast – Wie ist der Stand der Dinge? (01.11.2023) Akustiker und die Ringschleife (15.07.2023) Auracast versus Induktion – welchen Zug nimmst du? (15.08.2024) Die Auracast-Zukunft schnuppern (01.04.2025) Zusammen Musik hören durch Auracast – auch mit Hörgeräten (08.09.2025)

Apple Airpods Pro Generation 3 angekündigt – wieder mit Hörgerätefunktion

Original auf Englisch, Deutsche Übersetzung durch Google Translate

Apple hat die nächste Generation seiner Kopfhörer Airpods Pro angekündigt. Auch diese haben wie die Vorgänger eine Hörgerätefunktion. Diese ist laut Produktankündigung insofern verbessert worden, dass der Gesprächsfokus und die Hintergrundgeräuschunterdrückung in lauten Umgebungen verbessert wurden. Auch die verbesserte Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden mit einer Ladung könnte für Nutzer der Hörgerätefunktion von interessant sein.

Doofe Ohren hat die Hörgerätefunktion der Airpods Pro 2, also dem Vorgänger, ausgiebig getestet: Eine Woche Airpods als Hörgerät – Der Selbsttest

Hinweis: Wer gerne einen ähnlichen Test mit den neuen Airpods Pro 3 sehen möchte, der kann uns durch Spenden motivieren. Sollte bis Ende des Jahres der Kaufpreis der Airpods zusammen kommen, so würden wir sie als Hörgeräte testen. Sollte es nicht reichen, behalten wir uns vor, die bereits eingegangen Spenden für andere Aspekte unserer Arbeit zu verwenden.

Hörgerät – und nun?

Wie Schwerhörigen die Nachsorge versagt wird

Viele schwerhörige Menschen werden nach dem Kauf von Hörgeräten allein gelassen. Dabei gibt es viele Aspekte, bei denen Nachsorge nach dem Abschluss des Kaufes nötig wäre – besonders beim ersten Hörgerät. Was sind diese Probleme und warum werden sie nicht gelöst?

Weiterlesen

Auracast versus Induktion – welchen Zug nimmst du?

Vor einiger Zeit berichtete ich über Auracast bzw. “Bluetooth LE Audio”, eine neue Funktechnologie, welche vielleicht in Zukunft Höranlagen mit Induktion ersetzen wird. Damals war Auracast noch sehr frisch und die technischen Spezifikationen gerade erst veröffentlicht. Mittlerweile gibt es erste Prototypen für Sender auf dem Markt und die ersten Hörgeräte, die sich dafür bereit machen, Auracast zu empfangen. Je mehr diese Technologie für uns Hörgerätetragende greifbar wird, desto lebendiger wird sie auch diskutiert. In diesem Artikel möchte ich auf den häufigsten Kritikpunkt von Auracast eingehen.

Ein roter Schnellzug vor eine modernen Stadtsilhouette
Auracast ist der moderne Schnellzug unter den Veranstaltungsübertragungstechnologien – wirst du einsteigen? (Bild: Unsplash)
Weiterlesen

Das Entweder-Oder-Problem

Neulich bin ich in eine andere Dimension geraten. Ich sass bei Freunden zu Besuch zum Pizza essen und quatschen. Völlig aus dem Zusammenhang sagte jemand “Hey, kannst du dich noch daran erinnern? Das war der Hit auf Michis Geburtstag.” oder “Bei dem war ich mega verliebt in Kathrin.” Anscheinend entging mir etwas. Beim dritten seltsamen Satz fragte ich: “Wovon redet ihr?”

Weiterlesen

Vortrag „Schwerhörig und digital unterwegs“ in München

Ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Am Dienstag 18.6. hält unsere Autorin eine Variante ihres Vortrages „Schwerhörig und digital unterwegs“ in München. Informationen über Ort, Zeit und Anmeldungen gibt es hier beim Evangelischen Bildungswerk.

Wer wissen möchte, was Ihn dort erwartet, dem sei das Resümee vom letzten Mal ans Herz gelegt: Resümee meines Workshops “schwerhörig und digital unterwegs”. Beachtet, allerdings, dass aus diversen Gründen die Inhalte und das Format leicht angepasst wurden.

Kostenloses Webinar über Auracast

Über Auracast habe ich vor einer Weile in Die Hoffnung am Bluetooth-Himmel berichtet. Was diese neue Technologie kann, ist für uns Hörgeräteträger sehr interessant. Der Schweizer Schwerhörigenverein Pro Audito bietet hierzu am 19. Juni von 17:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloses Webinar (virtuelles Seminar über Videokonferenz im Internet) zu dem Thema an.

Hier könnt ihr euch informieren und anmelden und ansonsten müsst ihr einfach nur (virtuell) auftauchen wenn es soweit ist.

Hörakustik im Neuland: Dein Echo

Auf dem Markt der Hörgeräte tut sich was! Der Newcomer Dein Echo kommt ganz klein und fein um die Ecke geschlichen. Sein Konzept: hochwertige Hörgeräte zu günstigen Preisen – ohne Filiale. Alles geht online, telefonisch, oder per Post. Aber funktioniert das wirklich? Ich habe es getestet. 

Broschüren von Dein Echo, zwei Hörgeräte-Packungen
Inhalt des Paketes von Dein Echo

Dieser Artikel wurde von Dein Echo gesponsert.

Weiterlesen

Hörgeräte entworfen von Künstlicher Intelligenz

In Sachen Design ist die Hörgeräte-Industrie immer noch recht konservativ. Farben außerhalb des Spektrums „braun“, „beige“ oder „silber“ findet man selten und auch in der Form gibt es wenig Varianten. Wie könnten Hörgeräte eigentlich aussehen, wenn man der Kreativität freien Lauf lässt? Das habe ich mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausprobiert.

„Royal Hearing Aid“ – „Königliches Hörgerät“
Weiterlesen

Resümee meines Workshops “schwerhörig und digital unterwegs”

Wie im August angekündigt, habe ich im September einen Workshop zum Thema „schwerhörig und digital unterwegs” gehalten. In diesem Workshop haben sich die Teilnehmer damit beschäftigt, wie Smartphones und Tablets einem das Leben erleichtern können, wenn man schwerhörig ist. Auch wenn Hörgeräte ein großer Teil des Workshops waren, gab es auch ein paar hilfreiche Tipps für Schwerhörige, die (noch?) keine Hörgeräte tragen. Dieser Artikel ist mein Resümee über diesen Workshop.

Weiterlesen

Die Hörgeräte-Vertriebsmaschine Audibene

Ich beobachte aufmerksam, was die Hörgeräte-Industrie so treibt. Seit einiger Zeit hat die Firma Audibene mein Interesse geweckt. Audibene ist ein Internetportal, das sich auf den Vertrieb von Hörgeräte spezialisiert hat. Ich habe mich ihnen als potentielle Kundin vorgestellt. Lest hier meinen Erfahrungsbericht mit einer anschließenden Bewertung meiner Erfahrungen.

Weiterlesen