Gelegentlich gibt es Situationen, in denen du deine Hörgeräte mit Soundquellen verbinden möchtest, die entweder kein Bluetooth können oder wo der Bluetooth-Teil gerade kaputt ist. Wir reden hier von einer guten alten Stereoanlage, dem Kassettenrecorder aus den 90ern oder einem Laptop, bei dem der Bluetooth-Chip den Geist aufgegeben hat. Gerade wenn man Hörgeräte hat, die Bluetooth direkt und ohne Adapter können, hat man dann ein Problem, denn man kann dann nicht einfach stattdessen ein Kabel in die Hörgeräte stecken. Hierfür gibt es aber aber eine Lösung.
WeiterlesenWelchen Wert hat gutes Hören?
Neulich hatte ich die Ehre Gast in einem Podcast über’s Hören zu sein. Der Hörgerätehersteller Signia hat mich für seinen Podcast „Menschen. Hören. Technik“. Es war ein Dialog zwischen Dennis und Sascha von Signia, meinem guten Freund und Akustiker Benjamin, und mir in meiner Rolle als Hörgeräteträgerin und Bloggerin in diesem Bereich.
Zu hören gibt es den Podcast auf allen gängigen Plattformen (Spotify etc.) oder direkt hier:
Ich hoffe es gefällt euch. Lasst mich wissen was ihr denkt 🙂
Der Preis der Schönheit des Hörens
Seit Herbst 2021 schreibe ich als freie Autorin für die Audio Infos. Dieser Artikel ist ursprünglich in der Audio Infos Ausgabe Oktober 2021 unter dem Titel „Sicherheit, Lebensqualität oder akustische Grütze?“ erschienen. Audio Infos ist die Fachzeitschrift für Akustiker*innen, https://www.audio-infos.de/.
Ich war Ende zwanzig, als meine “Hörreise” – wie Akustiker so schön sagen – begann. Gerade im Begriff mein Studium abzuschliessen stellte ich fest, dass ich in Menschenansammlungen Probleme hatte Gespräche zu verstehen.
WeiterlesenWie testet man Hörgeräte richtig?
In Wie man Hörgeräte bekommt, habe ich das Prozedere beschrieben wie du eigentlich zu deinen Hörgeräten kommst. Eine Tätigkeit die dabei mehrfach vorkommt, ist das testen von Hörgeräten. Heute beschreibe ich, auf welche Dinge du hierbei achten solltest um eine möglichst gut informierte Entscheidung zu treffen.
WeiterlesenWie man Hörgeräte bekommt
Als ich mit Mitte Zwanzig zum ersten Mal gezwungen war darüber nachzudenken, mir Hörgeräte zu kaufen, da hatte ich keine Ahnung davon, wie man eigentlich welche bekommt. Wie den meisten Menschen in der Situation dachte ich mir, dass das ähnlich abläuft wie wenn man eine Brille bekommt. Man geht zum Arzt, macht einen Test, kriegt ein Rezept, geht zum Optiker, macht nochmal einen Test, sucht sich einen Rahmen aus und die Woche drauf holt man sich seine Brille ab.
Leider ist das mit Hörgeräten nicht so einfach. Damals hätte ich gerne gewusst, was auf mich zu kommt und wie viel Geduld ich hätte mitbringen sollen. Dieser Artikel beschreibt den Prozess des Hörgeräte-Bekommens im Detail, damit ihr wisst, was euch erwartet.
WeiterlesenDie Hoffnung am Bluetooth-Himmel
In den letzten Monaten habe ich in der Artikelserie über Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten schon einige Optionen vorgestellt wie du Hörgeräte mit technischen Geräten verbinden kannst. Ein paar Artikel fehlen noch und die kommen auch noch, insbesondere über FM-Anlagen und mehr über Bluetooth. Allerdings hatte ich schon anklingen lassen, dass alle Optionen momentan mit ein paar Nachteilen kommen und das es noch nicht die eine schöne Lösung für alles gibt.
Das könnte sich bald ändern, denn es gibt eine neue Lösung, die momentan in der Entwicklung ist: Bluetooth Low Energy Audio (auch Bluetooth LE Audio oder BLEA genannt). Dieser Artikel gibt euch einen Überblick welche Probleme diese neue Technologie versucht zu lösen und mit welchen Eigenschaften sie uns in Zukunft beglücken wird.
Die vorherigen Artikel in der Serie zu Verbindungsmöglichkeiten findet ihr hier:
- Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten
- Bluetooth und Hörgeräte
- Was an Bluetooth-Hörgeräten nervt
- Wie Bluetooth-Hörgeräte mein Leben verändert haben
- Mehr Teilhabe durch Induktionsschleifen
Mehr Teilhabe durch Induktionsschleifen
Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Reihe über Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten begonnen. Diese führen wir heute weiter, mit einer meiner Lieblingstechnologien: Der Induktionsschleife.
WeiterlesenWie Bluetooth-Hörgeräte mein Leben verändert haben
Wer mich kennt, der weiß dass ich die Formulierung „das hat mein Leben verändert“ nur sparsam verwende. In diesem Artikel möchte ich jedoch auf die jüngste technische Innovation eingehen, die mein Leben tatsächlich sehr verändert hat. Ende 2019 bekam ich meine neusten Hörgeräte, die Phonak Audeo Marvels. Diese haben Bluetooth-Funktionalität direkt in die Geräte eingebaut, das heißt, man braucht keinen zusätzlichen Adapter mehr.
Notiz für meine englisch-sprachigen Leser / Note for my English-speaking readers: An English version of a very similar article is available in my other blog hackandhear.com.
WeiterlesenWas an Bluetooth-Hörgeräten nervt
Im letzten Artikel ging es allgemein um Bluetooth und Hörgeräte. In diesem und weiteren Artikeln werde ich näher auf Details zu diesem Thema eingehen. Heute beschäftigen wir uns damit, was an Bluetooth-Hörgeräten nervt. Auch wenn ich Bluetooth-Hörgeräte für eine der wichtigsten Innovationen im Hörgerätebereich des letzten Jahrzehnts halte, so will ich auch ganz unverblümt zeigen, was daran alles noch nicht so optimal ist.
Hinweis für englischsprachige Leser / Note for my English-speaking audience: a similar version of this article in English was published in my blog hackandhear.com here.
WeiterlesenBluetooth und Hörgeräte
Vor nicht allzulanger Zeit gab es hier im Blog einen Überblick über die Verbindungsmöglichkeiten von Hörgeräten. Eine der dort vorgestellten Möglichkeiten ist Bluetooth. Bluetooth ist die neuste und modernste Möglichkeit und wird uns in diesem und weiteren Artikeln beschäftigen. Was ist Bluetooth und was ermöglicht es uns Hörgeräteträgern?
Weiterlesen