Dies ist der dritte Teil meiner Serie darüber wie man einen guten Akustiker findet. Neben Erreichbarkeit (Teil 1) und dem Zwischenmenschlichen (Teil 2) ist es wichtig bei der Auswahl eines Akustikers einen Blick auf das Portfolio zu werfen, also die Auswahl an Hörgeräteherstellern welches der Akustiker* anbietet.
WeiterlesenDas Wunder des Hörens
Dies ist der erste Beitrag unter der neu geschaffenen Kategorie „Von Anderen“. Hier verweise ich auf interessante Inhalte, die andere zum Thema Hören, Hörgeräte und Hörgerätetechnik veröffentlichen. Diese Beiträge gibt es meistens zwischen meinen eigenen Artikeln.
Mein erster Verweis hier ist auf eine Dokumentation auf Arte über das Hören. Sie heißt Wunder des Hörens und ihr findet sie noch bis zum 4.10.2020 in der Arte Mediathek:
https://www.arte.tv/de/videos/087398-000-A/das-wunder-des-hoerens/
Viel Spass!
Warum verstehen wir oft akustisch die Pointe von Witzen nicht?
Ein Phänomen was vielen Schwerhörigen geläufig ist, ist dass es für sie oft besonders schwer ist die Pointe von Witzen zu verstehen. Warum eigentlich?
WeiterlesenWarum fiept mein Hörgerät?
Bei der Handhabung von Hörgeräten kommt es manchmal dazu dass sie fiepen, also einen anhaltenden hohen Ton verursachen. Das nennt man eine Rückkopplung. Rückkopplungen sind an sich nicht schlimm und hören sich meist für Außenstehende schlimmer an als für den Hörgeräteträger selbst. Dennoch sind sie nervig und man sollte sie nach Möglichkeit verhindern.
In diesem Artikel erkläre ich wie Rückkopplungen entstehen und wie man diese verhindern kann.
WeiterlesenPost von Doofe Ohren
Ihr lieben, es gibt eine Neuerung auf dieser Website. Ich habe einen Newsletter eingerichtet. Wenn ihr den abonniert, dann bekommt ihr eine Email immer wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche. Wem das also lieber ist, als hier täglich vorbeizuschauen, der möge sich dort anmelden. Freue mich auf euch!
Ohrstücke: Otoplastiken oder Schirmchen?
Im Artikel Bauformen von Hörgeräten haben wir uns im wesentlichen mit der Form des ganzen Gerätes beschäftigt. In diesem Artikel hier, geht es um einen wichtigen Teil von Hinter-dem-Ohr-Geräten, nämlich den Ohrstücken. Ohrstücke sind der Teil des Hörgerätes der am Ende des Schlauches des Hörgerätes im Gehörgang sitzt. Hierbei gibt es mehrere Varianten und ich präsentiere hier die wichtigsten Unterschiede.

Die beiden wesentlichsten Varianten von Ohrstücken sind Otoplastiken und Schirmchen. Otoplastiken sind die klassischere Variante, bei der Kunststoffstücke durch einen Abdruck für den Gehörgang exakt passend hergestellt werden. In den letzten Jahren ist es allerdings üblicher geworden, Schirmchen statt Otoplastiken zu verwenden. Dennoch haben Otoplastiken immer noch ihre Daseinsberechtigung.
WeiterlesenBauformen von Hörgeräten
Hörgeräte ist nicht gleich Hörgeräte. Wenn man sich zum ersten mal mit Hörgeräten beschäftigt, stellt man fest, dass es viele unterschiedliche Varianten gibt. Das ist ein wenig wie bei Autos, wo man sich auch erstmal entscheiden muss ob man einen SUV, eine Limousine oder einen Mittelklassewagen kaufen möchte und sich danach entscheiden muss welche Motorisierung, Innenausstattung und Farbe man haben möchte.
Hörgeräte sind ähnlich komplex was ihre Auswahl angeht. In diesem Blog erkläre ich nach und nach, welche Unterschiede es gibt. Der grösste und offensichtliche ist die Bauform, auf die ich in diesem Artikel eingehen werde.
WeiterlesenWie findet man einen guten Akustiker? Teil 2: Das Zwischenmenschliche
Einen guten Akustiker zu finden ist nicht einfach. Diese Artikelreihe hilft dir mit ein paar Kriterien bei der Auswahl. Teil 1 beschäftigte sich mit dem Thema Erreichbarkeit.
In diesem zweiten Teil geht es um das Zwischenmenschliche, sozusagen die Chemie zwischen dir un deinem Akustiker. Ich halte es für eins der wichtigsten Kriterien, auch wenn es natürlich selten möglich ist, das vor dem ersten Besuch einschätzen zu können.
WeiterlesenHörgeräte und Cochlea Implantate
Wer sich bisher nicht mit dem Thema Hörhilfen beschäftigt hat, der kann durchaus darüber stolpern, was denn genau Hörgeräte sind und ob Cochlea Implantate dazu gehören. In diesem Artikel möchte ich die Unterschiede klar machen.
WeiterlesenWie findet man einen guten Akustiker? Teil 1: Erreichbarkeit
Irgendwann kommt der Tag, an dem euch euer HNO Arzt eröffnet, dass ihr mal über Hörgeräte nachdenken solltet. Dieser wird euch dann einen Zettel in die Hand drücken. Mit dieser „Verordnung einer Hörhilfe“ sollt ihr dann zum Akustiker* gehen. Aber zu welchem? Wonach sollte man den aussuchen? Reicht der nächstgelegene?
In dieser Artikelreihe findest du ein paar Kriterien für die Auswahl die ich jedem der Hörgeräte trägt oder bald tragen wird ans Herz lege. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Thema Erreichbarkeit. Es ist für mich nicht unbedingt das wichtigste Kriterium, aber eines welches man direkt am Anfang bei der Auswahl berücksichtigen kann.
Weiterlesen