Ohrenschnipsel Oktober 2025

Wir probieren ein neues Format aus. Nicht immer reicht die Zeit für einen ausführlichen Artikel. Dennoch gibt es interessante Quellen in der Welt des Hörens, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Wir haben ein paar feine Links handverlesen und stellen sie euch hier mit einem kurzem Kommentar vor.

Hinweise: Wir bemühen uns, wenn möglich eine deutsche Version der Artikel zu verlinken. Wenn es keine gibt, stellen wir einen Link zu einer automatisch übersetzten Version zur Verfügung.
Ausserdem sind manche Artikel hinter Paywalls, d.h. man muss dafür bezahlen, sie lesen zu können. In allen Fällen haben wir sie gelesen und empfehlen sie hier, weil wir denken, dass diese Arbeit der jeweiligen Autor:in unterstützenswert ist.

85 Prozent aller Facebook-Videos werden ohne Ton geschaut

Original Artikel in Englisch, Deutsche Übersetzung durch Google Translate

Obwohl die meisten Menschen uneingeschränkt hören können, zeigen die Statistiken von Facebook, dass 85% aller Facebook-Videos ohne Ton angeschaut werden. Das liegt vor allem daran, dass die Bereitsteller von Inhalten und Werbevideos innerhalb der ersten Sekunden eure Aufmerksamkeit wollen und wenn der Ton dafür nötig ist, sind die ersten Sekunden vorbei, bevor die meisten Menschen ihren Ton angemacht haben. Darauf haben sich Werbetreibenden eingerichtet und produzieren immer mehr Videos mit Untertiteln. Das ist wieder ein schönes Beispiel von Unbeabsichtigt Barrierefrei, denn auch so wird Facebook für Menschen mit Schwerhörigkeit barrierefreier, auch wenn wir den Werbetreibenden vermutlich nicht wichtig genug wären, dass sie von selbst Untertitel produziert hätten.

Ein Auracast-Produkt finden

Original auf Deutsch oder Englisch

Wir haben schon viel über Auracast berichtet. So langsam gibt es mehr und mehr Produkte die es auch unterstützen, sowohl als Sender als auch Empfänger. Unter den Empfängern sind auch ein paar Hörgeräte dabei. Die Bluetooth Special Interest Group, also die Gruppe an Organisationen und Firmen, die diesen neuen Standard entwickelt hat, hat daher eine eine Liste veröffentlicht, die dabei helfen möchte, Produkte mit Auracast zu finden. Diese wird auch laufend aktualisiert und sollte daher eine gute Referenz für den nächsten Hörgerätekauf sein.

Wenn dir Auracast noch kein Begriff ist, empfehlen wir dir folgende Doofe Ohren Artikel: Auracast – Wie ist der Stand der Dinge? (01.11.2023) Akustiker und die Ringschleife (15.07.2023) Auracast versus Induktion – welchen Zug nimmst du? (15.08.2024) Die Auracast-Zukunft schnuppern (01.04.2025) Zusammen Musik hören durch Auracast – auch mit Hörgeräten (08.09.2025)

Apple Airpods Pro Generation 3 angekündigt – wieder mit Hörgerätefunktion

Original auf Englisch, Deutsche Übersetzung durch Google Translate

Apple hat die nächste Generation seiner Kopfhörer Airpods Pro angekündigt. Auch diese haben wie die Vorgänger eine Hörgerätefunktion. Diese ist laut Produktankündigung insofern verbessert worden, dass der Gesprächsfokus und die Hintergrundgeräuschunterdrückung in lauten Umgebungen verbessert wurden. Auch die verbesserte Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden mit einer Ladung könnte für Nutzer der Hörgerätefunktion von interessant sein.

Doofe Ohren hat die Hörgerätefunktion der Airpods Pro 2, also dem Vorgänger, ausgiebig getestet: Eine Woche Airpods als Hörgerät – Der Selbsttest

Hinweis: Wer gerne einen ähnlichen Test mit den neuen Airpods Pro 3 sehen möchte, der kann uns durch Spenden motivieren. Sollte bis Ende des Jahres der Kaufpreis der Airpods zusammen kommen, so würden wir sie als Hörgeräte testen. Sollte es nicht reichen, behalten wir uns vor, die bereits eingegangen Spenden für andere Aspekte unserer Arbeit zu verwenden.

Ein Mikrophon ist kein Prosecco-Glas

Schwerhörige Menschen sind bei Veranstaltungen darauf angewiesen, dass der Sound gut ist. Das ist er oft nicht, weil Menschen so ihre Probleme damit haben, ein Mikrophon richtig zu halten.

Dieser kurze und kurzweilige Talk auf dem CCC camp 2023 erklärt euch, wie es geht:
https://media.ccc.de/v/camp2023-57102-fiiiiieeeep_mic_training_fuer_speaker_innen

Solltet ihr als schwerhörige Menschen dieses Problem haben, schickt den Link doch gerne fleissig weiter, damit es alle endlich mal lernen.

Cindy Klink

Ihr lieben, Doofe Ohren macht ein bisschen Sommerpause. Aber natürlich lassen wir euch nicht hängen. Stattdessen verweisen wir heute mal auf eine andere schwerhörige Person, die sich in diesem Bereich engagiert.

Cindy Klink ist jung und hochgradig schwerhörig. Auf Social Media (LinkedIn, Instagram, Tiktok, Facebook, Youtube) ist sie vor allem dafür bekannt, dass sie Musik in Gebärdensprache übersetzt. Aber sie erzählt auch über andere Dinge im Leben, zum Beispiel ihre kürzliche Operation von einem Cochlea Implantat. Schaut mal bei ihr vorbei!

Ein Screenshot von Cindy Klinks Webseite: https://www.cindyklink.com/

Ohrkaputt

Ihr lieben, Doofe Ohren macht ein bisschen Sommerpause. Aber natürlich lassen wir euch nicht hängen. Stattdessen verweisen wir heute mal auf eine andere Person, die ihre Gedanken über ihre Schwerhörigkeit im Internet teilt.

Ohrkaputt ist eine Schweizer Hörgeräteträgerin, die auf Instagram auf bezaubernde Weise vom Leben mit Schwerhörigkeit erzählt. Ihr Medium sind niedliche Zeichnungen, die oft nachdenklich, aber gerne auch amüsant sind. Es lohnt sich, hier vorbei zu schauen.

Kostenloses Webinar über Auracast

Über Auracast habe ich vor einer Weile in Die Hoffnung am Bluetooth-Himmel berichtet. Was diese neue Technologie kann, ist für uns Hörgeräteträger sehr interessant. Der Schweizer Schwerhörigenverein Pro Audito bietet hierzu am 19. Juni von 17:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloses Webinar (virtuelles Seminar über Videokonferenz im Internet) zu dem Thema an.

Hier könnt ihr euch informieren und anmelden und ansonsten müsst ihr einfach nur (virtuell) auftauchen wenn es soweit ist.

Milder Hörverlust

Oder: Ab wann macht ein Hörgerät Sinn?

Irgendwann kommt der Tag, an dem du vielleicht feststellst „Hm, irgendwie klappt das mit dem Hören manchmal nicht mehr gut.“ So geht es vielen von uns und meistens ist das der Zeitpunkt, an dem wir zum Akustiker oder HNO-Arzt gehen und unser Gehör testen lassen. Beim Hörtest, sieht die testende Person dann auf einen Blick, ob du eine Schwerhörigkeit hat und ob diese „schlimm“ genug ist, um ein Hörgerät zu bekommen. Aber ist das wirklich so einfach?

Weiterlesen

Umfrage für die Wissenschaft

Neulich erreichte mich eine Anfrage an einer Umfrage teilzunehmen, die ich gerne mit euch teilen möchte. Es handelt sich um das Projekt AutaRK_aktiv hören, ein Forschungsprojekt gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und der EU. Sie suchen Hörgeräte-Träger, welche Auskunft zu vielen Aspekten ihrer Hörerfahrung machen. Ich habe selbst an der Umfrage teilgenommen und finde sie fragen sehr viele interessante Sachen. Ich ermutige euch hiermit, auch daran teilzunehmen, wenn ihr in diese Zielgruppe fallt. Hier ist der Link zur Umfrage:

www.fst-halle.de/forschung/autark 

Sound of Metal

Ein kleiner Beitrag zwischendurch mit einer aktuellen Guck-Empfehlung. Auf Amazon gibt es derzeit den Film „Sound of Metal“ zu sehen. Der Film zeichnet die Geschichte eines Drummers, welcher sein Gehör von heute auf morgen verliert. Sehr einfühlsam wird hier sein Weg gezeigt. Auch ist ein Aspekt, dass Cochlea Implantate nicht auf magische Weise alle Probleme lösen. Sehr empfehlenswert!