Die Auracast-Zukunft schnuppern

Mitte März fand in Köln der erste Tag und die Nacht der Hörgesundheit statt. Organisiert wurde das ganze vom Netzwerk Hörgesundheit, einer Gemeinschaft von Akustikern, die Hörgesundheit ganzheitlicher angehen als nur das Verkaufen von Hörgeräten. Ich hatte die Ehre, als Speakerin eingeladen zu sein, um bei einem Diskussionspanel von Betroffenen eure Stimme zu sein. Die Veranstaltung war sehr interessant und sehr gelungen (wie kann es auch anders sein, wenn ich da eingeladen bin ;)).

Leinwand eines Kinosaals mit einer Folie "Betroffenen-Panel - Nacht der Hörgesundheit" drei Kreise mit Gesichtern von Jana Verheyen, Helga Velroyen (Doofe Ohren) und Reinhold Geiss. Vor der Leinwand Sebastian Garcia Dennemark und ein (noch) leeres grünes Sofa
Kurz bevor ich auf die Bühne durfte 🙂

Eins meiner persönlichen Highlights dieser Veranstaltung war, dass ich hier zum ersten mal in den Genuss von Auracast kam. Schon während den Vorträgen, die zum Teil in einem Kinosaal stattfanden, konnte man sich Auracast-fähige Kopfhörer aufsetzen und dem Audiostream der Veranstaltung in gestochen scharfem Sound folgen.

Ein dunkler Kinosaal mit vielen Menschen. Manche haben blau leuchtende Kopfhörer auf

Das beste kam allerdings am Ende, als die After-Show-Party losging.

Weiterlesen

Auracast versus Induktion – welchen Zug nimmst du?

Vor einiger Zeit berichtete ich über Auracast bzw. “Bluetooth LE Audio”, eine neue Funktechnologie, welche vielleicht in Zukunft Höranlagen mit Induktion ersetzen wird. Damals war Auracast noch sehr frisch und die technischen Spezifikationen gerade erst veröffentlicht. Mittlerweile gibt es erste Prototypen für Sender auf dem Markt und die ersten Hörgeräte, die sich dafür bereit machen, Auracast zu empfangen. Je mehr diese Technologie für uns Hörgerätetragende greifbar wird, desto lebendiger wird sie auch diskutiert. In diesem Artikel möchte ich auf den häufigsten Kritikpunkt von Auracast eingehen.

Ein roter Schnellzug vor eine modernen Stadtsilhouette
Auracast ist der moderne Schnellzug unter den Veranstaltungsübertragungstechnologien – wirst du einsteigen? (Bild: Unsplash)
Weiterlesen

Auracast – Wie ist der Stand der Dinge?

Vor fast 2 Jahren berichtete ich über Die Hoffnung am Bluetooth-Himmel. Gemeint war Auracast, eine Erweiterung des Bluetooth-Standards, die mehr Verbindungsmöglichkeiten für Hörgeräte verspricht. Viel Zeit ist vergangen und langsam beginnen Hersteller, auch die von Hörgeräten, sich dieser neuen Technologie anzunehmen. Auf der diesjährigen EUHA, dem europäischen Akustiker-Kongress, habe ich die großen Hersteller nach dem Stand der Dinge in Sachen “Auracast” gefragt.

Weiterlesen